Workflow-Test
Wer Rohbauten mag, sollte sich diese "Folge" unbedingt anhören! Aber aufpassen: Es liegen noch eine Menge loser Kabel rum, das Baugerüst steht noch und die Beleuchtung besteht aus von der Decke...
View ArticleDie Nullnummer
Erster Mai, wir nehmen unsere Nullnummer auf, allerdings immer noch zu zweit. In dieser Folge stellen wir vor, was unser Podcast so an Inhalten bieten wird: 1. Elemente Jede Folge ein anderes Element,...
View ArticleProton001 – Die Katze aus der Kiste
Endlich mit richtigem Inhalt! Trotz unvollständiger Mannschaft sind wir auf Sendung gegangen und haben erst einmal Grundlagen-Informationen zu unseren beiden ersten Hauptkategorien "Elemente" und...
View ArticleProton002 – Wasserstoff, Zucker, CERN
Eine echt heiße Folge. Die Mikrofone glühen. und alles andere auch am heissesten Tag des Jahres. Heute sind wie in voller Besetzung zu hören, aufgrund technischer Probleme mit Uli über Skype, obwohl...
View ArticleProton003 – Eintopf: Botanisches und Kulinarisches
Diese Folge fällt komplett aus dem Sendungsschema heraus. Sie ist nämlich Teil eines Crossover-Podcasts zum Thema "Eintopf" Unser Anteil beschäftigt sich in erster Linie mit den Gemüsepflanzen, die in...
View ArticleProton004 – Helium, Kohlenwasserstoffe, Doppelspaltexperiment
Unsere vierte Folge. Diesmal musste auch mal die Schere zum Einsatz kommen, einmal wegen eines Skype-Problems, das eine halbstündige Zwangspause erforderte, und einmal im Freiraum, wo das Thema...
View ArticleProton005 – Lithium, Fett, Kälte
Folge Fünf fängt mit Feedback zu Feedback auf Itunes an. Es folgen Podcastempfehlungen, hauptsächlich zum Thema „Astronomie und Raumfahrt“. Es folgen unsere Hauptkategorien den Themen „Lithium“ und...
View ArticleProton006 – Kunststoffe, Antimaterie, Abgase
Die Podwichtel in spe melden sich mit einer Marathonsendung zurück. In Elemente erfahrt ihr, was die Brille mit Beryllium zu tun hat. Danach wenden wir uns dem Riesenthema "Kunststoffe" zu....
View ArticleProton007 – Wichtelfolge – Kryptonit, Pseudowissenschaften
Das ist die Wichtelfolge 2015! Wer uns gewichtelt hat, wird im neuen Jahr auf der Website bekanntgegeben. Um die Spannung zu erhalten, haben wir zum "Dingsda-Uups" gegriffen, als sich unsere Wichtel...
View ArticleProton008 – Ester, Relativitätstheorie, Fusionsenergie
Neues Jahr, neue Folge. Für diese Sendung haben wir uns wieder einiges vorgenommen. Los geht es mit Bor. Es folgen "duftende" Ester. Danach schwenken wir um in die faszinierende Welt der Phänomene der...
View ArticleProton009a – Kohlenstoff, Kohlendioxid, Gravitationswellen
Ups, ein wenig lang geworden. Sorry, kommt nicht wieder vor. Wahrscheinlich. :) Diese Folge steht ganz im Zeichen des Kohlenstoffs. Denn bei Elementen ist Kohlenstoff jetzt nunmal dran. Weiter geht es...
View ArticleProton009b – Kohlenstoff, Kohlendioxid, Gravitationswellen
Ups, ein wenig lang geworden. Sorry, kommt nicht wieder vor. Wahrscheinlich. :) Diese Folge steht ganz im Zeichen des Kohlenstoffs. Denn bei Elementen ist Kohlenstoff jetzt nunmal dran. Weiter geht es...
View ArticleProton010 – Stickstoff, Sprengstoff, Farbe I
Diesmal haben wir es geschafft, unser Material in "nur" sechs Stunden unterzubringen. In "Elemente" sind wir bei Stickstoff angelangt, und da Stickstoff ein wesentlicher Bestandteil von Sprengstoffen...
View ArticleProton011 – Sauerstoff, Quantenmechechik, Tschernobyl
Knapp unter der Auphonic-Grenze geblieben!!!111elf! Bei Elementen ist heute Sauerstoff dran. Und da Sauerstoff ein häufig entscheidender Bestandteil von Säuren ist, kommen diese in unserer Kategorie...
View ArticleProton012 – Aromaten, Photoeffekt, Digitalkamera
Für diese Folge haben wir Martin Rützler für uns gewinnen können. Deshalb etwas mehr "Meta" und Abschweifungen - durchaus vorhergeahnt und erwünscht. Natürlich haben wir unsere klassischen Themenblöcke...
View ArticleProton013 – Farbstoffe, Photoeffekt II, Supernovae
gehe zu Elemente–Moleküle–Freiraum–Wie funktioniert–Musik -Podstock 2016 in Sohrschied -Podcasts über Podstock: xx-Nebensprechen Audiotagebücher: Tag 0 – Tag 1 – Tag 2 – Tag 3 xx-Sendegarten: Podstock...
View ArticleProton014 – Natrium, Salze, Solarzellen
gehe zu Elemente–Moleküle–Freiraum–Wie funktioniert–Musik Nach dem chemisch langweiligen Neon haben wir mit dem Natrium wieder ein Element mit Knalleffekt im Programm. Und da es sich anbietet,...
View ArticleProton015 – Elektrochemie, Laser, Radio
gehe zu Elemente–Moleküle–Freiraum–Wie funktioniert–Musik Magnesium ist wichtig und kommt überall vor. Auch in der Elektrochemie, welche das Thema in “Moleküle” ist. Energiereich geht es weiter mit dem...
View ArticleProton016 – Wichtelfolge – Neodym, Bluetooth, Zeitreisen
Aufgrund eines Missverständnisses haben wir glücklicherweise zwei Wichtelfolgen erhalten. Deswegen ist aber niemand leer ausgegangen. Wir haben beide Folgen zusammengefügt. Interessant ist es auch, wie...
View ArticleProton017 – Raketen, CT-MRT-PET-etc, Widerstände
gehe zu Elemente–Moleküle–Freiraum–Wie funktioniert–Musik Nach dem Aluminium widmet sich Sven einem seiner Lieblingsthemen – Raketentechnik. danach schauen wir mit verschiedenen Verfahren in den Körper...
View ArticleProton018 – Silicium – Silicon – Computerchips
gehe zu Elemente–Moleküle–Freiraum–Wie funktioniert–Musik Heute geht es um das Element Silicium und in “Moleküle” um die Frage, wie ähnlich oder unähnlich Silicium dem ebenfalls vierbindigen...
View ArticleProton019 – Phosphor, Magnetismus, Transformator
gehe zu Elemente–Moleküle–Freiraum–Wie funktioniert–Musik -Warmlabern -Ärger mit nicht lieferbaren Augentropfen -Ulis Chilis blühen -Referendum in der Türkei -vorgestellte Podcasts –debate//de:hate –...
View ArticleProton020 – Schwefel, and-or-not, Kondensatoren
gehe zu Elemente–Moleküle–Freiraum–Wie funktioniert–Musik In Elemente und Moleküle widmen wir uns den vielfältigen Erscheinungsformen des Schwefels. Im Freiraum basteln wir uns logische Operatoren aus...
View ArticleProton021 – Beton, Neutrino, AC-vs-DC
gehe zu Elemente–Moleküle–Freiraum–Wie funktioniert–Musik Heute bereichert der Kai unsere Runde. Dieser hat auch gleich unsere Rubrik “Elemente” mit dem Thema “Chlor” übernommen. Danach wird es hart,...
View ArticleProton022 – Alkohole – Teilchenzoo I – Plutoniumbatterie
gehe zu Elemente–Moleküle–Freiraum–Wie funktioniert–Musik Da die Folge 22 eine Schnapszahl ist, widmen wir uns dem Thema Alkohol(e). Nach den Neutrinos der letzten Folge schauen wir uns diesmal den...
View ArticleProton023 – Alkoholisches – Kräfteteilchen – Operationsvertärker
gehe zu Elemente–Moleküle–Freiraum–Wie funktioniert–Musik Am 21.10.2017 ist Detlef Breitenbach, auch bekannt als @blackmac42 verstorben. Diese Folge wurde am 13. Oktober aufgenommen. Es ist die daher...
View ArticleProton024 – Wichtelfolge 2017 – Kyberit – Argumentationsverstärker
Diese Folge ist eine Wichtelfolge, die jemand anderes produziert hat. Eine richtig tolle Folge, wie wir finden, diesmal sogar mit Live-Musik! Wir stellen das Element Kyberit aus dem Star Wars...
View ArticleProton025 – Calcium – Trinkwasser – Operationsverstärker II
gehe zu Elemente–Freiraum–Moleküle–Wie funktioniert–Musik Dies ist die erste Folge ohne Detlef. Wir machen weiter. Die Folge klingt deutlich anders. Detlef hat die Übergänge immer gut moderiert, das...
View ArticleProton026 – Scandium – Coffein – Regelungstechnik
Dieses Mal sind wir wieder “richtig” zu dritt – Arvid ist live mit dabei, sogar im Wohnzimmer-Studio. Wir reden im Warmlabern über Wissenschaftspodcasts im Allgemeinen und schweifen ausgiebig ab – über...
View ArticleProton027 – Titan – Klimawandel – Asynchronmaschine
Titan ist ein Thema, nicht nur als das Element, sondern auch der Saturnmond und die namensgebenden Titanen der griechischen Mythologie. Im Freiraum wird im Rätsel danebengeschossen, ein großer...
View ArticleProton028 – Vanadium – Ketone – Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung
Nach dem Konstruktionsmetall Titan kommt mit dem Vanadium wieder ein Metall, dass fast ausschließlich als Legierungsbestandteil genutzt wird, aber dafür in großen Mengen. Im Freiraum ein Forscher...
View ArticleProton029 – Chrom – Klimawandel – Parabolrinnenkraftwerke
Diese Folge steht im Zeichen des Chroms, das seinen Namen seiner farbigen Verbindungen verdankt. In Freiraum reden wir über die Folgen des Klimawandels für die Ernährung und über Erfinder mit D wie...
View ArticleProton030 – Wichtelfolge 2018 – Unobtanium – Eierkuchen – Eugenol
In der 2018er Wichtelfolge haben unsere Wichel ein Element besprochen, das wortwörtlich nicht aufzutreiben ist, das “Unobtanium”. In “Wie funktioniert…” geht es um Datenrettung bei nuklearen Angriffen...
View ArticleProton031 – Mangan – Kassandra – Additionsreaktionen
Diesmal hat es sich ergeben, dass wir eine Menge Themen, die eigentlich im Freiraum kommen sollten, schon beim Warmlabern besprochen haben, darunter Wissenschaftsmeldungen über die Saturnringe,...
View ArticleProton032 – Eisen I – Nukleosynthese – Magnetismus
Wir haben aus der Überlänge der Kohlenstoff-Folge gelernt und wollen das sehr umfangreiche Element Eisen von vorneherein auf drei Folgen verteilen. Ausserdem haben wir ein neues Proton dabei, Kathi....
View ArticleProton033 – Eisen II – Weltuntergang – Primzahlen
Nach einem deutlich kürzeren Warmlabern geht es in den “Elementen” darum, wo man Eisen auf und in der Erde findet und wie es dorthingekommen ist. Ein weiteres Thema ist das Verrosten von Eisen und der...
View ArticleProton034 – Eisen III – Weltuntergang II – selbstfahrende Spielzeugautos
In dieser Folge wird das Thema Eisen noch einmal richtig ausgewalzt – als Stahl – und zum Abschluß gebracht mit zuviel Eisen im Körper. Auch das Thema “Was uns erwartet – Klimawandelfolgen” wird,...
View ArticleProton035 – Gretchenfrage – Cobalt – E-Gitarre
In der 35. Folge fangen wir mit einer “Gretchenfrage” der heutigen Zeit an (frei nach Goethe): “Nun sag, wie hast du’s mit Greta Thunberg?” Weiter geht es mit Anglizismen und dem Element Cobalt, das...
View ArticleProton036 – Nickel – Gefahrstoffe – Metallsuchgerät
In dieser Folge geht es um Nickel als Element. Eine Nickelverbindung bildet den Höhepunkt der Kategorie “Moleküle”, in der es um Gefahrstoffe geht. Zum Schluß erklärt uns Uli , wie ein Metallsuchgerät...
View ArticleProton037 – Coronavirus – Kupfer – Hybridantrieb
In dieser Folge fällt das Warmlabern diesmal fast komplett dem Coronavirus zum Opfer. Das Kupfer ist nicht nur als Element interessant, es ist auch einer der vielen Faktoren, der für das...
View ArticleProton038 – Zink – Lichtwellenleiter – Klopapier
Wir machen weiter im Periodensystem und kommen heute zum Zink. Uli erklärt uns in Wie funktioniert…? Lichtwellenleiter und zum Schluß unterhalten wir uns noch über eins unserer Lieblingsthemen der...
View ArticleProton_XXXIX – Unterirdisch – Schlechte – Audioqualität
Wir haben am 26.06 erfolglos versucht, eine Folge aufzunehmen. Vom Inhalt her waren wir erfolgreich, aber die Audioqualität war unterirdisch. Der Fehler stellte sich jetzt als Kleinigkeit heraus, aber...
View ArticleProton040 - Gallium - Nuklearsemiotik - Leuchtdioden
Hier kommt der zweite Versuch, die Galliumfolge aufzunehmen. Das Element von heute – Gallium – liegt aufgrund der sommerlichen Temperaturen flüssig vor. Danach geht es um bildgebende Verfahren in der...
View ArticleProtönchen 041 - Eine Nullnummer "mittendrin"
Diese Folge ist eine “Nullnummer” mitten im Podcast. Arvid erklärt, was das für die Zukunft des Proton-Podcasts bedeutet. Zusammengefasst: Es wird weiter “normale”, vollständige Folgen, mit Element...
View ArticleProton042 - Germanium - Nahrungsergänzungsmittel - Distanzunterricht
Arvid hat es doch geschafft, dabei zu sein, allerdings ohne eigene Themen. Trotzdem schaffen wir es wieder episch abzuschweifen und auch etwas hitzig zu diskutiern. Die Kernthemen sind – fast schon...
View ArticleProton043 - Arsen - Impfstoffe - Blue Guitars
-Nachtrag: Im Browser fehlen die Kapitelmarken, da es FTP-Probleme mit meinem Rechner gibt. Die Audiodateien hat Auphonic auf den Server geschoben und sie haben Kapitelmarken. Eine wegen eines...
View Article